Hier finden Sie News-Einträge über Auerochsen / Heckrinder
Auerochsen im Eidertal in Sektion Nutztiere – hochgeladen am 16.06.2011 um 23:16 Uhr (24981671)www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24981671
MehrAuf Einladung des Landesverbandes des Naturschutzbunds Deutschlands (Nabu) hatten die Naturfreunde der Gruppe Wittlich die Gelegenheit, Wildpferde und …www.volksfreund.de/…/Heute-in-der-Wittlicher-Zeitung-Von-…
MehrStattlich wie Auerochsen Märkische Oderzeitung Die Rinderrasse ist eine Nachzüchtung des ausgestorbenen Auerochsen, des historischen Urahnen aller Hausrinder. Halter ist der Förderverein des Nationalparks, der in der Region um Anerkennung kämpft. Wer die dunklen, stattlichen Gestalten vom …
MehrOhne Haustiere wäre Zivilisation undenkbarWELT ONLINEDie ersten Bauern konnten nicht wissen, dass sich aggressive, scheue Auerochsen im Laufe von Generationen in friedfertig-folgsame Nutztiere verwandeln würden. Auch bis zur Erkenntnis, dass Kühe Milch geben können, brauchte die Menschheit Jahrhunderte. …
MehrMit der Tretmühle zu Turbinen und MühlrädernAugsburger AllgemeineWer Lust hat, kann sich im Schaugarten des Gartenbauvereins umsehen oder einen Blick auf die Auerochsen im Weideprojekt Brunnenwasser werfen, dann aber haben wir uns Radler und Brotzeit verdient – etwa im Biergarten des ehemaligen Benediktinerklosters, …
MehrDerwesten.de Blitze töten über 40 Hirsche WDR Nachrichten Der Hochwildpark Rheinland, nach eigenen Angaben größter Wildpark NRWs, beheimatet 240 Hirsche sowie diverse andere Tierarten wie Yaks, Auerochsen und Wildschweine. Laut Stobbe wurden die Tiere an verschiedenen Stellen des Parks von Blitzen erschlagen. … Hochwildpark: Blitze töteten mehr als 30 WildtiereKölnische Rundschau Alle 17 Artikel »
Mehrsueddeutsche.de Archäologie in Deutschland Rituelle Massaker – oder Kannibalismus sueddeutsche.de Rinder grasen zwischen den Häusern, sie sehen anders aus als die hier heimischen Auerochsen. Rund um das kleine Dorf haben die Siedler den Wald gerodet und Getreide gepflanzt, Einkorn und Emmer, wenig ertragreiche Arten, es bedarf großer Flächen, … und weitere »
MehrEnglische Parkrinder nun im BarnimWELT ONLINEErstmals würden in dem Projekt Flächen mit unterschiedlichem Bewuchs sowie Nährstoff- und Wasserversorgung beweidet und verglichen. Englische Parkrinder sind mit über 2500 Jahren die älteste Hausrindrasse überhaupt und nahe verwandt mit dem Auerochsen, …und weitere »
MehrBalaton Zeitung Die wilde Seite der Hortobágy Balaton Zeitung Im Park erhielten äußerst seltene und bedrohte Tierarten, wie Wildpferde und Auerochsen, einen neuen geschützten Lebensraum. Besucher können den Park wie auf einer Safari besuchen und die zahlreichen Tiere, aber auch seltenen Pflanzen geführt aus der …
MehrForscher schaffen neue WildnisFrankfurter Neue PresseSie sehen aber eine Chance in der Wiederansiedlung etwa von Wisenten, Auerochsen-ähnlichen Rindern und Wildpferden. Schon lange vor der industriellen Intensivlandwirtschaft sind die meisten wildlebenden Weidetiere Europas vom Menschen ausgerottet …
Mehr
letzte Kommentare