Hier finden Sie News-Einträge über Auerochsen / Heckrinder
In der „Auerochsen“-Zuchtherde des Eiszeitlichen Wildgeheges Neandertal hat ein neuer Stier Einzug gehalten. Der vierjährige Azrael kommt aus ... lesen Sie den original Artikel ...
MehrDie robusten Heckrinder können das ganze Jahr über auf der Weide bleiben. Derzeit aber nur auf Thüringer Seite. Foto: Frank Wunderatsch » zu den ... lesen Sie den original Artikel ...
MehrMettmann Das Eiszeitliche Wildgehege hat gesunden Nachwuchs: ein kleines Auerochsen-Kälbchen und ein Tarpan-Stutfohlen. lesen Sie den original Artikel ...
Mehr62 Konik-Pferde (polnisch Pferdchen) und 45 Heckrinder sind auf dem kompletten Gelände ganzjährig unterwegs und halten Büsche und Gräser kurz. lesen Sie den original Artikel ...
MehrGenau das, berichtet Theresa Petzold, mache die Fläche so wertvoll - für Insekten, für Vögel, Rehe und natürlich die Heckrinder, die hier auf der ... lesen Sie den original Artikel ...
MehrVom kleinen Hirschkäfer bis zum Auerochsen großen Heckrind können Besucher auf den darin angebotenen Waldführungen typische Bewohner des ... lesen Sie den original Artikel ...
MehrAuf den "Oberen Mooswiesen" des Schuttertales bei Wellheim grasen seitdem ganzjährig Heckrinder, die sogenannten "Urdonautaler Auerochsen". lesen Sie den original Artikel ...
MehrJetzt haben die Heckrinder gut etwas weggearbeitet.“ Deswegen war es nötig, die Herde zu verkleinern: „Im Moment haben wir vier Kühe und fünf ... lesen Sie den original Artikel ...
MehrDie Störche, die seit der vergangenen Woche den Horst am Sternenbusch bezogen haben, sind alte Bekannte. „Das ist das Pärchen, das sich schon ... lesen Sie den original Artikel ...
MehrDer letzte Auerochse wurde bereits 1627 in Polen geschossen. Die "Heckrinder" sind Rückzüchtungen, die durch Kreuzung und Selektion entstanden ... lesen Sie den original Artikel ...
Mehr
letzte Kommentare